anmelden und mitmachen, kostenlos und ohne Verpflichtungen

Vorab zur Info für Anreise mit dem HVV für Fahrplanauskunft des HVV bitte hier klicken:

Luftstationen in Hamburg

Platter Reifen und keine Pumpe dabei?Luftstationen finden: Eine Karte findet ihr bei Hamburg.de:

https://www.hamburg.de/services-rund-ums-fahrrad/4425190/luftstationen-fuer-fahrraeder

Öffentliche Toiletten in Hamburg:

https://www.hamburg.de/oeffentliche-toiletten/

Wer gerne mit anderen Leuten Rad fährt, ohne Verpflichtungen einzugehen, ist bei uns richtig. An den von Ehrenamtlichen geführten Freizeit-Touren kann jeder teilnehmen. Wir sind kein Verein, sondern eine für jeden toleranten Menschen offene Gruppe. Wir betrachten uns als Nachfolger der schwul-lesbischen Radgruppe Rosa Radeln, die sich 2015 aufgelöst hat.

Die einfachste Möglichkeit bei uns mitzumachen:

Werdet Mitglied in unserer großen Gruppe Queer Radeln Hamburg bei Meetup. Das kostet keinen Beitrag und ihr habt alles kompakt in einer App. Zum eintreten hier klicken:

Queer Radeln Hamburg


Bei Queer Radeln Hamburg bleibt ihr immer auf dem Laufenden.

Für Fragen und Anregungen gibt es zusätzlich einen AB im Festnetz: 040 210 78 906

Sinn und Zweck der Gruppe:

Hier könnt ihr euch verabreden, nette Leute kennenlernen und euch gemeinsam aktiv erholen. Wir sind kein Verein, sondern eine Gruppe, die für jede/n offen ist, für den Vielfalt selbstverständlich ist. Wir arbeiten ehrenamtlich ohne jegliche Vergütung.

Sowohl geführte Radtouren als auch spontane Fahrten ins Blaue sind möglich. Auch zur jährlichen Fahrrad-Sternfahrt oder zur monatlichen Critical Mass muss niemand alleine fahren. Es steht nicht die sportliche Leistung im Vordergrund. Es soll vor allem Spaß machen in geselliger Runde bei möglichst gutem Wetter unterwegs zu sein.Ein Picknick, eine Einkehr im Gartenlokal oder mal kurz im See baden machen auch Spaß. 

Unsere Ausfahrten eignen sich für fast jedes Rad. Elektrisch unterstützte Fahrräder (Pedelecs) können auch mit.  Für eine/n durchschnittliche/n Radfahrer/in dürften sie gut zu bewältigen sein. Auf Anfänger nehmen wir Rücksicht. Auf besondere Schwierigkeiten bei einer geführten Tour weisen wir vorher hin.

Die Teilnahme an unseren Touren ist kostenlos. Wenn wir die Bahnen im  Gesamtbereich des HVV  nutzen fallen für die Teilnehmer/INNEN ein Anteil an einer Gruppen-Karte sowie in den Regionalbahnen der Preis für eine Fahrrad-Karte an. Im Restaurant zahlt jeder für sich selbst.

Im Juni 2019 wurde Queer Radeln hamburg als nachfolger der von den 80er Jahren bis 2015 aktiven Gruppe Rosa Radeln gegründet. Seit April 2021 gibt es unsere Gruppe bei Meetup. Dort sind wir schnell gewachsen und wir haben so viele Radtouren wie nie zuvor gemacht.

Seit 2022 organisieren wir uns nur noch über Meetup. Der alte E-Mail-Verteiler wurde geschlossen. Benachrichtigungen erfolgen über den Verteiler der Meetup-Gruppe. Die Whats App-Gruppe und unsere Internetseiten bleiben.

Die Mitgliedschaft in unserer Meetup-Gruppe ist kostenlos und kann jederzeit beendet werden.

WHATS APP: Wer in unserer Whats AppGruppe Mitmachen möchte, muss Mitglied in unserer Meetup-Gruppe sein, damit das einen Sinn macht. Mitglieder können ihren Namen und die Smartphone Nummer in das folgende Formular eintragen. Dieses Formular ist nur für die Whats-App-Gruppe bestimmt. Für andere Themen oder Anfragen verwendet bitte unser Kontaktformular: https://rosaradelnhamburg.wordpress.com/kontakt/

Es gibt kein schlechtes Wetter, sonder nur falsche Kleidung. Dann geht auch eine Tour bei Dauerregen.
Fotos/Recht am eigenen Bild

Wir machen auf unseren Radtouren Fotos und Videos. Wir fragen zu Beginn einer Radtour, ob du mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden bist. Wir verwenden die Aufnahmen z. B. in unserem You-Tube-Kanal, unserer Facebook-Seite oder auf unserer Webseite. Wenn du nachträglich wünschst, dass Bilder von dir nicht auf unseren Online-Seiten gezeigt werden, schicke bitte eine E- Mail mit einer kurzen Beschreibung des Fotos und der URL der Seite an queer-radeln@web.de.

Der unvermeidliche Hinweis zum Schluss: Die Fahrradtouren von Queer-Radeln
sind privat organisiert und nicht kommerziell. Die Teilnahme erfolgt auf eigene
Gefahr. Die Tourleiter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden
und/oder Unfälle während der Touren. Jede/r TeilnehmerIn ist für den
verkehrssicheren Zustand ihres/seines Fahrrades verantwortlich.

Gemütliches Tempo: 13 bis 18 km/h – Picknick – Einkehr in Restaurants – Eis- oder Kaffeepause.

Viel Natur gemeinsam mit netten Leuten erleben und neue Freunde und Bekannte finden. Bei Sommerwetter oft mit Badegelegenheit im See.

Meistens am Wochenende aber auch in der Woche fahren wir los. Unsere Touren gibt es aber nur in der warmen Jahreszeit. Dazwischen machen wir eine Winterpause.

mailto:queer.radeln@gmail.com

Letzte Beiträge

Warum noch queere Gruppen wie Queer Radeln?

Wenn man unsere Gruppe so anschaut, scheint die Welt total in Ordnung zu sein. Sehr viele Stinos (Stinknormale) und Heten sind wie selbstverständlich dabei, obwohl allen beim Eintritt noch einmal unser rein schwul-lesbischer Ursprung erklärt wird. Da wir aber zusichern, daß jeder, für den Vielfalt selbstverständlich ist, mitmachen kann, machen die auch mit. In unserer … Warum noch queere Gruppen wie Queer Radeln? weiterlesen

Gemütliche Tour im Süden von Gran Canaria gefällig?

Winterpause muss nicht sein ! Ich bin Februar und März 2023 und den kompletten Winter 2023/2024 dort. Vielleicht ist auch jemand von Queer Radeln da. Ich kann dann jederzeit gemütliche Touren mit so wenig Steigungen wie möglich und Einkehr an der Küste anbieten. Das kostet ntürlich wie immer bei queer Radeln nichts. Leihräder kann ich … Gemütliche Tour im Süden von Gran Canaria gefällig? weiterlesen

Mehr Beiträge