RosaRadeln hat auch gewandert. Bei Startschuss geht es weiter.


Ohlsdorfer Park und Bramfelder See – eine Stadtwanderung mit Georg
Sonnabend, 30. Juni
Was wir machen:
Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor dem U/S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße/
Friedhofsseite.

Unsere Wanderung führt uns über Hamburgs größte öffentliche Grünanlage, den mit fast 400 Hektar größten Parkfriedhof der Welt, den Ohlsdorfer Friedhof. Bald nach seiner Eröffnung 1877 war er ein beliebtes Ausflugsziel für Erholung suchende Stadtbewohner. In Reiseführern wurde er als Attraktion angepriesen. Auf der Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris wurden Anlage und Gestaltung präsentiert und mit einem Grand Prix ausgezeichnet. Heute ist er besonders im Sommer eine reizvolle Alternative zum häufig überfüllten Stadtpark.
Wir erkunden die unterschiedlichen Teile: Parklandschaften mit Teichen und Bachläufen und naturbelassene Bereiche. Den älteren Landschaftspark und den im Geiste von Bauhaus und neuer Sachlichkeit entstandenen Bramfelder Teil. Dabei werden wir der Grabmalkultur aus 3 Jahrhunderten, dem 19., 20., und 21. Jahrhundert, begegnen. Wir werden auf Ruhestätten vieler Prominenter aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (Helmut und Loki Schmidt, Gustav Gründgens, Hellmuth Karasek, Mönckeberg und Hagenbeck) stoßen, aber auch auf die Gemeinschaftsgräber der ersten AIDS-Opfer aus den 1990er Jahren.
Am Bramfelder See schließlich zeigt sich der Stadtteil Steilshoop von seiner Schokoladenseite. Anschließend Kaffeeeinkehr im Cafe Fritz im Forum Ohlsdorf.

Anmeldung / Info :
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Georg, e.klingspor@t-online.de.

Schon mal an der Elbe bei Otterndorf gewesen?


Radtour westlich der Oste mit Wolfgang
Sonnabend, 16. Juni
Was wir machen:

Wir treffen uns um 8:45 am Reisezentrum des Hamburger Hauptbahnhofes, kaufen das Niedersachsenticket und fahren über Buxtehude mit der Elbe-Weserbahn Richtung Bremerhaven bis hinter Bremervörde, sind damit westlich der Oste und erstmal mitten im Wald. Die ersten Kilometer geht es durch jetzt wunderbare Buchenwälder – während des 2. Weltkrieges war dort ein Arsenal für Seeminen. Die nächsten 30 km führen uns durch Moor und Vogelschutzgebiete. Am Hadelner Kanal entlang – bis in die 60er Jahre wichtig für den Schwerlastverkehr – fahren wir bis kurz vor Otterndorf und haben eine Rast an einer Anlegestelle.

Ziel ist die Elbe bei Otterndorf; dort werden wir einkehren und ganz nah den Schiffsverkehr nach Hamburg beobachten können. Die Rückkehr nach Hamburg ist um 20:00 vorgesehen.

Die Tour ist 65 km lang und überwiegend auf unbefestigen Wegen. Bitte mit langen Hosen, Hemden und geschlossenen Schuhen auf die Fahrt gehen: Moor bedingt Mücken, also sorge ich für Mückenspray; außerdem Verpflegung nebst Wasser mitnehmen: Wir fahren bis auf den Schluss durch gastronomiefreie Zonen.

Anmeldung / Info :
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Wolfgang, Tel.: 0157 3861 6856 oder unter „Kontakt“.
Dies ist eine Radtour von Startschuss Outdoor