Ohlsdorfer Park und Bramfelder See – eine Stadtwanderung mit Georg
Sonnabend, 30. Juni
Was wir machen:
Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor dem U/S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße/
Friedhofsseite.
Unsere Wanderung führt uns über Hamburgs größte öffentliche Grünanlage, den mit fast 400 Hektar größten Parkfriedhof der Welt, den Ohlsdorfer Friedhof. Bald nach seiner Eröffnung 1877 war er ein beliebtes Ausflugsziel für Erholung suchende Stadtbewohner. In Reiseführern wurde er als Attraktion angepriesen. Auf der Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris wurden Anlage und Gestaltung präsentiert und mit einem Grand Prix ausgezeichnet. Heute ist er besonders im Sommer eine reizvolle Alternative zum häufig überfüllten Stadtpark.
Wir erkunden die unterschiedlichen Teile: Parklandschaften mit Teichen und Bachläufen und naturbelassene Bereiche. Den älteren Landschaftspark und den im Geiste von Bauhaus und neuer Sachlichkeit entstandenen Bramfelder Teil. Dabei werden wir der Grabmalkultur aus 3 Jahrhunderten, dem 19., 20., und 21. Jahrhundert, begegnen. Wir werden auf Ruhestätten vieler Prominenter aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft (Helmut und Loki Schmidt, Gustav Gründgens, Hellmuth Karasek, Mönckeberg und Hagenbeck) stoßen, aber auch auf die Gemeinschaftsgräber der ersten AIDS-Opfer aus den 1990er Jahren.
Am Bramfelder See schließlich zeigt sich der Stadtteil Steilshoop von seiner Schokoladenseite. Anschließend Kaffeeeinkehr im Cafe Fritz im Forum Ohlsdorf.
Anmeldung / Info :
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Georg, e.klingspor@t-online.de.