
Eine entspannte Tour durch Hamburgs grüne Lunge – auch für Langschläfer

Große Heidewanderung mit Marc
Sonnabend, 28. Juli
Was wir machen:
Wir treffen uns pünktlich 9.20 Uhr im Hauptbahnhof (Ausgang Kirchenallee, beim DB-Reisecenter).
Mit dem Metronom fahren wir um 9.38 Uhr in Richtung Buchholz und weiter nach Handeloh, dem Ausgangspunkt der Tour. Wir machen eine hochsommerliche Heidewanderung an Bächen, durch Wälder und Heiden. Es geht an der Seeve entlang, über den 169 m hohen Wilseder Berg zum bekannten Totengrund, weiter in das Heidedorf Wilsede. Hier besteht die Möglichkeit zu einer kurzen Einkehr. Zurück Richtung Hamburg geht es dann ab Undeloh. Die Gesamtlänge der Wanderung beträgt rd. 23 km. Es handelt sich um eine Wanderung auf überwiegend bequemen Wegen und Wanderpfaden. Rückkehr in Hamburg ist für ca. 19.30 Uhr geplant.
Verpflegung: Selbstverpflegung (besonders Getränke, wenn es warm ist) und kurze Einkehrmöglichkeit.
Kosten: HVV-Fahrkarten (Gruppentageskarten bzw. Eure vorhandenen Abo-Karten) für das
Gesamtnetz (ca. 5 – 10 €).
Anmeldung / Info :
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (bei sehr schlechtem Wetter, z. B. sehr starkem Regen fällt die Tour aus). Dies ist eine Wanderung von Startschuss Outdoor.
Infos bei Marc, Tel.: 0179 / 4959027, E-Mail: marc.hh@gmx.net oder unter „Kontakt“.
Radtour rund um Fehmarn mit EckartSonnabend, 21. JuliWas wir machen:Im Verlauf der heutigen Fahrradtour werden wir einmal rund um die Insel Fehmarn fahren und dabei zumeist die Ostsee im Blick und, wenn das Wetter es erlaubt, auch Gelegenheit zum Baden haben. Wir treffen uns spätestens um 8.10 Uhr am Hauptbahnhof/Wandelhalle Ausgang Kirchenallee. Um 8.27 fahren wir dann mit dem Regionalexpress ohne Umstieg nach Burg auf Fehmarn wo wir um 10.42 ankommen. Nach dem Ausladen der Räder fahren wir erst einmal in Richtung Süden nach Burgstaaken. Hier beginnen wir im Uhrzeigersinn mit der Umrundung der Insel. Zunächst auf Straßen unterster Ordnung, später dann auf Kies-, Gras- und Asphaltwegen, vorbei an kleinen Häfen und Campingplätzen geht es westwärts Richtung Lemkenhafen, Orth und Flügge. Schon bald unterqueren wir die Fehmarnsundbrücke, im Volksmund wegen der unübersehbaren Ähnlichkeit auch „Kleiderbügel“ genannt! Hinter Orth ändert sich die Richtung, es geht jetzt nach Norden. Wir kommen zum langgezogenen Flügger Strand, ein fast 4 Kilometer langer Naturstrand, wo wir (passendes Wetter vorausgesetzt) uns dann zu unserer Strandpause niederlassen. Weiter nordwärts ändern wir beim Westmarkelsdorfer Leuchtturm ein weiteres Mal die Richtung und fahren jetzt ostwärts zumeist hoch auf dem Deich nach Puttgarden. Auf der anderen Seite des Fehmarnbelt sehen wir die dänische Insel Lolland, vor uns die zwischen Rødby und Puttgarden pendelnden Scanlines-Fähren, schon bald wird hier durch den Bau eines 18 Km langen Absenktunnels die Reisezeit zwischen Dänemark und Deutschland signifikant verkürzt. In Puttgarden schauen wir jetzt einmal auf die Uhr. Dauerte unser Strandaufenthalt länger als geplant oder war der Gegenwind zu heftig können wir jetzt direkt nach Burg zurückfahren. In diesem Fall beträgt die Gesamtstrecke 54 Kilometer. Sollten wir aber „gut in der Zeit“ sein, so können wir unsere Inselumrundung fortsetzen und lernen die Ostseite Fehmarns mit schroffen Steilküsten und weniger touristischer Infrastruktur kennen. Die Tour wäre dann 68 Kilometer lang. Vor der Rückfahrt ist in Burg noch eine Einkehr in einem Eiscafé vorgesehen. Um 17.25 nehmen wir dann wieder den Regionalexpress ohne Umstieg zurück nach Hamburg. Ankunft am Hauptbahnhof ist um 19.35 Uhr. Die Fahrtkosten werden etwa 10 Euro pro Person für einen Anteil am Schleswig-Holstein-Ticket betragen, dazu kommt für jeden eine DB Fahrradkarte für den Nahverkehr für 5,50 Euro. Bitte nehmt euch auch Verpflegung und Getränke für die Tour mit, eine Essenseinkehr ist nicht vorgesehen. Auf Fehmarn ist es selten komplett windstill, wir werden also zumindest auf einem Teilstück mit Gegenwind rechnen müssen. Anmeldung / Info :Dies ist eine Redtour von Startschuss-Outdoor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter „Kontakt“. |
||
Wir treffen uns pünktlich 10 Uhr im Hauptbahnhof vor dem DB-Reisezentrum.
Heute machen wir eine sommerliche Tour durch den Naturpark Lauenburgische Seen. Wir fahren mit der Regionalbahn ins Herzogtum Lauenburg nach Mölln, dem Ausgangspunkt der Tour. Wir machen eine Rundwanderung durch das NSG Hellbachtal südlich von Mölln. Am Lüttauer See machen wir eine Picknick-Pause, hier kann auch gebadet werden. Zum Abschluss erreichen wir die Altstadt der Eulenspiegelstadt, wo noch Zeit für ein Eis sein wird. Es handelt sich um eine Wanderung auf überwiegend bequemen Wegen und Wanderpfaden, die Gesamtlänge der Tour beträgt rd. 20 km. Die Rückkehr in Hamburg ist gegen 18.30 Uhr.
Verpflegung / Ausrüstung: Selbstverpflegung (keine Einkehr), ggf. Badesachen
Kosten: HVV-Fahrkarten im Gesamtbereich (Anteil Gruppenkarte ca. 6-10 €, der Fahrkostenanteil wird auf alle Mitfahrer ohne eigene Fahrkarte gerecht aufgeteilt)
Anmeldung / Info :
Infos: Marc 0179 / 4959027 marc.hh@gmx.net oder bei Marc, s.u. „Kontakt“ bei Startschuss-Outdoor.
Sa. 14.07. Rundwanderung bei Mölln
Sa. 21.07. Radtour rund um Fehmarn
Sa. 28.07. Große Heidwewanderung
Mehr demnächst hier oder bei Startschuss-Outdoor .