Startschuss Outdoor


Sonnabend, 29. Juni: Fahrrad-Paddeltour für Frauen

Wir treffen um 11 Uhr an der Ecke von Saturn an der Mönckebergstraße.

Dort starten wir unsere Fahrradtour, die über Rothenburgsort, Elbpark
Entenwerder, Kaltehofe, Tatenbergschleuse an die Goose -Elbe führt, und
von dort aus weiter zu Paddel – Meier. Dort stellen wir die Räder ab und
leihen uns für drei Stunden Canadier aus ( oder länger ). Es gibt
verschiedene Möglichkeiten, u.a. mit den Booten in Richtung Reitschleuse
und dann in die Dove – Elbe. Unterwegs können wir ein Picknick machen,
Vögel beobachten, uns mit den Booten treiben lassen. Die Seele baumeln
lassen.

Zurück fahren wir mit den Rädern zur S – Bahnstation Mittlerer Landweg.

Angaben zu der Tour:

Kosten; evtl. eine Tageskarte, Canadierausleihe, 2er Canadier 10 Euro
pro Stunde; ein 3er 10.50 Euro, ein 4er 14 Euro.
Ausrüstung; Regensachen, Verpflegung und Getränke, Wechselkleidung,
Sitzkissen.
Canadierausleihe; es werden Tonnen und Schwimmwesten zur Verfügung gestellt.
Canadier fahren; es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt; ich gebe eine
Einführung ins Canadiersteuern, bevor wir starten.
Hinweis; alle Frauen nehmen auf eigene Verantwortung teil; ein Helm ist
wünschenswert.

Bei Interesse melden bei Susann: frau.himmelpforten@web.de. Anmeldung
bis Freitag, den 28.06.2019.

Ein wahrscheinlich letztes Mal über die Köhlbrandbrücke fahren?


Vier Leute der WhatsApp-Gruppe Queer Radeln Hamburg und Freunde wollen an der Fahrrad Sternfahrt am Sonntag teilnehmen. Wer kommt mit?

Die von uns ausgewählte Route startet am S-Bahnhof Neugraben um 12:40 Uhr und ist 28 Kilometer lang.

Queer Radeln trifft sich um 12:10 Uhr am Westeingang des Bahnhofs. Nicht nach oben laufen, sondern auf dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Buxtehude/Stade zum Fußgängertunnel. Dort werden wir von Michel, der mit einer Gruppe vom Außenmühlen-Teich kommt, abgeholt und fahren gemeinsam zu den anderen und zum Sammelpunkt der Sternfahrt.

Ich trage wie immer eine gelbe Warnweste mit dem Gruppen-Logo.

Meine WhatsApp und Handy Nr: 01520198 0062

 

Sollten Probleme auftauchen, könnt ihr auch notfalls an die Gruppe schreiben. Dann bekommt das jeder von uns.

Bis Sonntag

Joachim

Pfingsttour von Queer Radeln durch die Wildgehege – Pfingst-Sonntag


Wir treffen uns gegen

11:00 Uhr Hauptbahnhof/Wandelhalle draußen vor dem Ausgang Kirchenallee

Joachim trägt eine gelbe Warnweste mit dem Gruppen-Logo                                                                                                                                                                                           Wer später einsteigen möchte ist bitte um

12:30 Uhr auf dem Gehweg vor dem Ausgang Upn Hornack an der Haltestelle der A1 (AKN)                                                                                          Eidelstedt Zentrum (Kilometer 17 der gesamten Tour)                                                                 oder

12:50 Uhr vor dem Ausgang der S 3 Halstenbek (Kilometer 23)

Uns hetzt keiner, da wir mit dem Rad starten und keine Bahn brauchen. Auf geht es zur Alster, wo wir überwiegend auf Fahrradstraßen Richtung Winterhuder Fährhaus fahren, biegen ab zum Haynspark und radeln an der Tarpenbek weiter. Ein kurzer Weg am Flughafen und schon sind wir im Niendorfer Gehege wo wir Rehe mal aus der Nähe betrachten können.
Wir verlassen das weitläufige Naturschutzgebiet indem wir eine Autobahn überqueren und nähern uns Halstenbek Krupunder. Beim Dorf Datum (Waldenau-Datum) biegen wir ab Richtung Klövensteen.
Dort haben wir vielleicht noch Lust auf Kaffee Tee und Kuchen. Die Pony Waldschänke (km31) und die kleine Waldschänke am Gehege des Klövensteens liegen  auf unserem Weg.Wir fahren durch das große Wildgehege, dann weiter Richtung Elbe, finden die Bahngleise und gelangen an Wiesen und Bäumen vorbei zum S-Bahnhof Wedel wo wir ohne Fahrstuhl die Räder direkt in die S-Bahn schieben können.
Die Tour ist  insgesamt 37,5 Kilometer lang und dauert ohne große Pausen bei mäßigem Tempo ca. 3 bi 4 Stunden, bei Einkehr entsprechend länger. Da wir nirgendwo angemeldet sind und es in den Lokalen und auch im Außenbereich voll sein wird, empfiehlt es sich ein wenig Proviant mitzunehmen. Ganz wichtig ist immer viel Wasser bei allen Radtouren.

Es wäre nett, wenn ihr bis kurz vor der Tour eure Teilnahme  persönlich bei mir kurz anmelden könntet. Die Leute, die später einsteigen wollen, sollten sich auf jeden Fall melden, da wir uns sonst eventuell verfehlen.                                                                                                                                                       WhatsApp an Joachim: 01520 198 0062 oder AB: 040 21078 906 oder Mail: Joachim.Schnur@joachimschnur.de