Radtour-Saison 2020 – Startschuss bei Startschuss Outdoor


Sonnabend, 6. Juni: Radtour von den Langenhorner Alpen zu den Nordersteder Kieskuhlen mit

Wolfgang



Was wir machen:

Wir treffen uns um 11:15 im Bahnhof Ohlsdorf beim Ausgang „Am grünen Grunde“ – gegenüber der Friedhofsseite. Der traditionelle Treffpunkt am Reisecenter des Hauptbahnhofes soll wegen Corona gemieden werden, da dort nicht gewährleistet sein kann, dass der Abstand von 1,5 m eingehalten wird.

Wir fahren den Alsterwanderweg bis zur Mellingburg an den Kupferteichen zum Hummelsee. Nun trennen sich die E-Biker von den konventionellen Radlern, wenn es auf die 75m hohe ehemalige Mülldeponie geht. Die einen zeigen, was der Akku in sich hat und die anderen schieben. Gemeinsam rasten wir oben und genießen wir die Aussicht von den „Langenhorner Alpen“ nach Süden hin über Hamburg.

Nachdem wir am Wittmoor entlang fuhren queren wir die Segeberger Chaussee und radeln durch den Tangstedter Forst zur ersten Kieskuhle (Bushaltstelle Costa Kiesa) mit Bademöglichkeit. Von hier aus geht es zum Norderstedter Stadtpark, der zweiten nun kultivierten Kieskuhle. Sofern die Gastronomie dort wieder geöffnet hat, können wir von gedeckter Tafel den Surfern zusehen, ansonsten verzehren wir Mitgebrachtes.

Die restlichen 5km nach Ochsenzoll fahren wir an den Zuläufen der Tarpenbek durch Wiesenlandschaft Norderstedts und steigen getrennt dort in die U-Bahn. Auch hier entfällt die übliche Verabschiedung am Hauptbahnhof.

Die Gesamtlänge de Tour ist 36 km und 150 Höhenmeter sind zu überwinden, eine Rückkehr nach Hamburg ist um 18.30 geplant. Bitte für Selbstverpflegung sorgen aber vielleicht hat inzwischen die Gastronomie im Norderstedter Stadtpark wieder geöffnet

Anmeldung / Info :

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter entscheiden wir in Ohlsdorf über die Tour.

Entsprechend der ab dem 13.05. gültigen Rechtsverordnung des Hamburger Senat sind sportliche Aktivitäten an der frischen Luft wieder zulässig, die Abstandsregeln müssen aber stets eingehalten werden und die Teilnehmenden müssen sich in eine Liste eintragen..

Infos bei Wolfgang, 0160 9043 7099