Queer Radeln-Treffpunkt für CSD-Demo


Wer gemeinsam mit Leuten von Queer Radeln an der Fahrrad-Demo zum CSD teilnehmen möchte kommt bitte am

Sonnabend um 10:00 Uhr

zu unserem üblichen Treffpunkt:

Hauptbahnhof draußen vor dem Ausgang Kirchenallee (beim Reisezentrum)

Joachim hat wieder seine gelbe Warnweste an.

Von dort aus fahren wir gemeinsam zum Ballindamm .

Details zur CSD Fahrraddemo


Der CSD-Verein hat jetzt seine Planung bei Facebook vorgestellt:
Ab 11 Uhr: Aufstellung rund um die Binnenalster. Die Demo startet an der Einmündung Neuer Jungfernstieg/Esplanade. Dort wird der erste Block mit 100 Rädern platziert, dahinter folgen – jeweils mit entsprechendem Abstand – die weiteren Blocks á 100 Räder, so dass wir zunächst den Neuen Jungfernstieg und anschließend den Jungfernstieg, den Ballindamm und die Lombardsbrücke füllen. Die Ordner*innen werden Euch vor Ort einweisen und während der Demo begleiten.

Anfahrt: Für die Anfahrt zur Demo bedeutet dies, dass Ihr bitte unbedingt über Ballindamm bzw. Jungfernstieg anfahrt, damit wir von hinten auffüllen können.

Auftaktkundgebung: Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr wird es eine kurze Auftaktkundgebung geben. Wir werden es in der Kürze der Vorbereitungszeit leider nicht schaffen, diese Kundgebung rund um die Binnenalster zu übertragen, sie aber nachträglich über unsere Social-Media-Kanäle zugänglich machen.

Start: Um 12 Uhr setzt sich der Fahrradumzug in Bewegung. Jeweils fünf Blöcke starten gemeinsam, dann folgen die nächsten fünf Blöcke mit etwas zeitlichem Abstand usw.. Die zu fahrende Strecke ist ca. acht Kilometer lang und führt durch St. Pauli und Altona zum Dammtor.

Ende der Demo: Am Dammtorbahnhof wird die Fahrraddemo aufgelöst. Von dort sollen die Teilnehmer*innen eigenständig in alle gewünschten Richtungen abfahren.

Über die weiteren Auflagen und die Infektionsschutzregeln werden wir Euch in Kürze informieren.

Rund um Buxtehude


Sonntag, 26. Juli: Radtour rund um Buxtehude mit Manfred und Joachim

Wir treffen uns um 10:00 Uhr DRAUSSEN vor dem Ausgang Kirchenallee (Reisezentrum) am Hamburger Hauptbahnhof. Joachim trägt eine gelbe Warnweste.

Wir nehmen um 10.28 Uhr die S3 Richtung Neugraben. Wer an der S3 wohnt, kann zusteigen. Wie so oft in den Sommerferien sind mal wieder Gleisbauarbeiten geplant. In Neugraben müssen wir umsteigen oder mit dem Rad nach Neu-Wulmsdorf fahren. Dort beginnt unsere eigentliche Tour.

Es geht üner Rübke nach Buxtehude, dann durch Heitmannshausen über die B73 in den Neukloster Wald. Dort machen wir eine Picknickpause (Proviant nicht vergessen). Weiter geht es über Nottensdorf, Bliedersdorf und durch das Naturschutzgebiet Aueniederung zum Gut Daudiek. Über Horneburg, Buxtehude, Rübke gelangen wir wieder nach Neu Wulmsdorf.

Die Länge der Tour beträgt ca. 50 km. Gefühlt aber länger, da es sehr hügelig ist. Da wir im Großbereich des HVV bleiben betragen die Kosten ca. 2-3 Euro (Anteil Gruppenkarte).

Sportliche Aktivitäten an der frischen Luft sind wegen der Corona-Lockerungen zwar wieder zulässig, die Abstandsregeln müssen aber stets eingehalten werden und es werden Kontaktdaten der Teilnehmer auf einzelnen Zetteln (nicht auf einer Liste wie bei Startschuss) erfasst. Diese Zettel werden nach vier Wochen vernichtet.

Die bei Starttschuss recht frühzeitig veröffentlichte Beschreibung der Tour entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Die Tour wurde gekürzt und die Einkehr im Eichenhof Helmste entfällt. Für den kleinen oder großen Hunger hat Buxtehude einiges zu bieten.

Anmeldung / Info :
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter entscheiden wir am Hauptbahnhof über die Tour. Infos bei Joachim: 01520 198 0062 (Smartphone mit WhatsApp)

 

Startschuss – Frauen-Radtour


Sonnabend, 18. Juli: Frauen-Fahrradtour von Büchen nach Ratzeburg mit Susann


Am Samstag, den 18.07.2020, treffen wir uns um 11.00 Uhr am Hauptbahnhof, der genaue Treffpunkt ist der Fahrstuhl zum Gleis 7. Wir fahren um 11.21 Uhr nach Büchen.

Dort beginnt unsere Tour entlang des Elbe – Lübeck – Kanals über Mölln nach Ratzeburg. Entlang des Kanals geht es über Siebeneichen, Güster und Grambek nach Mölln, wo wir eine Pause einlegen und einkehren sowie uns die Altstadt ansehen können. In Mölln verlassen wir den Kanal und fahren über Fredeburg weiter zur Farchauer Mühle, entlang des Ostufers des Küchensees nach Ratzeburg. Dort können wir uns die historische Altstadt ansehen; das entscheiden wir unterwegs. Von dort fahren wir zum Bahnhof und fahren mit dem Zug über Büchen nach Hamburg zurück.

Die Strecke beträgt ca.40 Kilometer, die wir in gemütlichem Tempo radeln; auch unterwegs können wir Pausen einlegen.


Angaben zu der Tour:

Kosten; die ProfiCard reicht bis Ratzeburg; wer eine besitzt und eine Frau mitnehmen kann, schreibt es bei der Anmeldung; eine Tageskarte für 5 Ringe kostet 17 Euro; alternativ könnte eine Gruppenkarte für 5 Personen gekauft werden; Kosten, 37,20 Euro, eine Fahrradtageskarte, 3,50 Euro; Einkehr.

Rückfahrt; der Zug fährt stündlich, z.B. 18.30 / 19.30 Uhr, Ankunft am Hbf. um 19.38 / 20.38 Uhr.

Ausrüstung; Verpflegung und Getränke, Sitzkissen, Regenbekleidung, Ersatzschlauch.

Hinweis; jede Frau nimmt auf eigene Verantwartung teil, achtet unterwegs wegen der Corona-Pandemie auf Abstand und die Hygieneregeln; ein Helm ist wünschenswert.


Anmeldung; bei Interesse melden bei Susann; frau.himmelpforten@web.de; anmelden bis 17.07.2020.

Pride-Walk am Sonntag



Sonntag, 12. Juli: Hamburger Pride Walk 2020 mit Jaron (Kooperation mit Startschuss)

Um 13 Uhr findet der dritte Pride Walk in Hamburg statt. Der Treffpunkt ist unter der U3-Bahnstation – Baumwall und unsere Wandertour wird entlang der Elbe bis zur Schiffbegrüßungsanlage Willkommen-Höft in Wedel gehen (ca.21,8 km). Die Idee hinter dem Pride Walk (#CSD100kmChallenge) ist es Flagge für die LGBTIQ Community zu zeigen und gemeinsam für mehr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Freiheit los zugehen. Gerade in besonderen Zeiten, in denen es noch nicht sicher ist, ob der Hamburger Christopher-Street-Day am 1. August als Fahrraddemonstration in Hamburg stattfinden wird, bedarf es Alternativen aus der Community für die Community. Gemeinsam gehen wir in fünf Etappen (jeweils ca. 20 km) bis zum 1. August los und zeigen Flagge und schaffen mehr Aufmerksamkeit für Vielfalt und Diversität in unserer heteronormativen Gesellschaft. Sei dabei und zeig Flagge!

Hier die Route: https://www.komoot.de/tour/214134762?ref=wtd

Falls du nur eine Teilstrecke mitkommen möchtest, ist das natürlich auch möglich 😉


Anmeldung/Info:

Die Aktion wurde durch Jaron ins Leben gerufen. Falls du mehr Informationen haben möchtest, dann folge Jaron auf Instagram (@Jaron_Hamburg) oder kontaktiere ihn über seinen Facebook-Account (Jaron Kwast).