Radtour von Torsten
|
nach Glückstadt. |
|
Radtour von Torsten
|
nach Glückstadt. |
|
Für die Anreise nach Garstedt solltet ihr beachten:
Von Montag, 8. Juni, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 13. August, Betriebsschluss, ist die U1 zwischen Stephansplatz und Hauptbahnhof Süd gesperrt. Grund hierfür ist der barrierefreie Ausbau der U1-Haltestellen Jungfernstieg und Steinstraße sowie Gleisbauarbeiten.
Für die Rückfahrt von Elmshorn mit der Regionalbahn
bis zum Hamburger Hauptbahnhof ist eine Einzelkarte für 5,40 €, falls man keine Abo-Karte für diesen Bereich hat, und eine Fahrradkarte für 3,50€ erforderlich..
Weil die Tour so kurzfristig angesetzt wurde würde ich, wenn wir genug Leute zusammen bekommen, eine Gruppenkarte für 19,20 € ausgeben. Die beinhaltet allerdings nicht die Fahhrrad-Karten, die separat gekauft werden müssen.
Die Tour geht nach Elmshorn über das Himmelmoor. In Elmshorn kann nach Wunsch eine Einkehr stattfinden, von dort Rückkehr mit der Bahn. Die Tour ist nicht abgefahren worden, d. h. es gibt immer wieder Kartenlesestopps.
Es wird noch sehr heiß sein. Bitte nehmt ausreichend Wasser mit.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie immer weisen wir hier auch auf die Radtouren der Outdoor-Gruppe des Sportvereins Startschuss hin. Für Startschuss wird es wohl die letzte 2020. Queer Radeln macht hingegen noch weiter.
Sonnabend, 08. August – Radtour von Büchen zum Schaalsee (Ostseite) mit Eckart
Auf dieser Tour werden wir das Biosphärenreservat Schaalsee kennen lernen. Von 1952 bis 1990 lagen weite Teile der Schaalseelandschaft im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Die staatlich verordnete Zwangsruhe prägte in der Zeit das Gebiet und die Natur gewann an Raum, sodass im Jahr 2000 dieses schützenswerte Gebiet als Biosphärenreservat ausgewiesen wurde.
Wir treffen uns spätestens um 9 Uhr am Hauptbahnhof/Wandelhalle Ausgang Kirchenallee und fahren dann mit dem Regionalexpress nach Büchen. Es geht dann über Bröthen und Langenlehsten immer auf kleinen Asphaltstraßen unterster Ordnung durch das kaum besiedelte Gebiet entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bis nach Valluhn und weiter nach Zarrentin. Hinter Bantin erreichen wir den Boissower See, wo wir uns – entsprechendes Wetter vorausgesetzt – zu einer Badepause niederlassen. Weiter geht es am Neuenkirchener See entlang bis Lassahn. Hier kehren wir zu Mittag/Kaffee (Selbstbedienung) im Restaurant Seeblick Lassahn ein und genießen bei einem atemberaubenden Blick auf den Schaalsee unsere Einkehr.
Zurück geht es auf dem neben der Hauptstraße gelegenen Radweg bis nach Zarrenthin. Hier werden wir in der Schaalseefischerei Gelegenheit haben, frisch geräucherten Schaalseefisch zu kaufen. In Zarrenthin treffen wir auch wieder auf den Hinweg, dem wir zurück bis Büchen folgen. Um 18.14 Uhr fahren wir dann mit dem Regionalexpress zurück nach Hamburg, wo wir um 18.46 ankommen.
Die Tour ist 75 Kilometer lang. Wir werden so gut wie keine Steigungen zu bewältigen haben, einige Abschnitte führen aber über sandige und unbefestigte Wege, die Tour ist daher für Rennräder nicht geeignet.
Jeder kauft sich bitte selber eine HVV Fahrradkarte für R-Bahnen für 3,50 Euro. Teilnehmer ohne Abo- oder ProfiTicket zahlen (falls wir nicht genug Mitfahrplätze haben) einen Anteil an einer HVV-Gruppenkarte für 4 Ringe.
Anmeldung / Info :
Es ist keine Anmeldung erforderlich, Infos bei Eckart unter „Kontakte“ auf der Seite von Startschuss-Outdoor
Warnung: Tagestourismus ist in Mecklemburg Vorpommern weiterhin verboten. Mehr dazu: https://erstes-seebad.de/weiter-tagestourismus-verbot-in-mv-was-das-fuer-tagesgaeste-und-urlauber-bedeutet/