Fahrradmitnahme im HVV


Sommerferien 2021Do 24.06. – Mi 04.08

Neulich hatten wir eine Radtour in der Woche und mussten feststellen, dass wir zu früh fertig waren. Es war vor 18 Uhr. Zwischen 16 und 18 Uhr ist ja in der Woche die Mitnahme von Fahrrädern beim HVV nicht gestattet. Das bedeutete entweder warten oder nach der Tour noch eine Radtour nach Hause anhängen.

Anders in den Sommerferien. Bis zum 04.08. 2021 dürfen Räder in den U/S/A-Bahnen ganztägig mit!

Kenenlern-Radtour die Zweite


Ich wurde gefragt, ob ich die Kennnenlern-Radtour vom 12.05. 2019 zur Gründung der Whats App-Gruppe Queer Radeln Hamburg, die der Grundstein für Queer Radeln Hamburg in der jetzigen vielfältigen Form war, noch einmal anbieten kann.

Kann ich, mach ich. Bei einem Zuwachs für Queer Radeln Hamburg insgesamt von weit mehr als hundert Leuten im Jahr 2021 gibt es wieder viel kennenzulernen.

Vom Hauptbahunhof an der Elbe, durch die Boberger Niederung, über Bergedorf und alt nettelnburg nach allermöhe und weiter, wie ihr möchtet

Donnerstag, dem 08. Juli und

Sonntag, dem 08. August

draussen vor dem Ausgang Kirchenallee (Wandelhalle,Reisezentrum) Joachim trägt eine gelbe Warnweste mit gruppenlogo. Auffälliges blau-weißes MTB.


Wir treffen uns erst um 11 Uhr am Hauptbahnhof vor dem Ausgang Kirchenallee,
damit alle ausgeschlafen teilnehmen können. Es wird eine kurze Radtour (36 Kilometer), die allerdings erweitert werden kann.

Tempo: gemütlich zwischen 13 und 17kmH

Wir fahren vom Hauptbahnhof direkt ‚runter an die Elbe, auf der Promenade zu den Elbbrücken, weiter durch den Entenwerder Park bis zum Kraftwerk Tiefstack, wo wir die Elbe verlassen. Im Park Schlüter am See am Unteren Landweg in Billwerder machen wir eine kleine Pause und können mit Glück die Schwäne sehen, die dort leben und unser mitgebrachtes 2. Frühstück einnehmen.

Am Boberger See angekommen, umrunden wir diesen………HALT ist doch wohl noch Warm: BADE-GELEGENHEIT ! Badesachen kann man mitnehmen, braucht man aber nicht

und fahren am Segelflughafen in die Boberger Niederung mit ihren berühmten Sanddünen. Wir fahren den Grüngürtel bis zum Ende, überqueren die Autobahn und biegen in den Walter Hammer Wanderweg ein, wo wir auf dem Abenteuer-Spielplatz im Wald unsere Mittagspause machen können oder Gastronomie am Tennisplatz Lohbrügge.

3 Kilometer Straße in Bergedorf und schon fahren wir auf dem Billgraben Deich durch Alt Nettelburg und gelangen am nächsten Kanal ins grüne Allermöhe. Boote liegen im Wohngebiet am Ufer und wir folgenden unzähligen Fleeten und Kanälen und gelangen durch eine weitläufige Parklandschaft zum bewachten Badesee mit Dusche. Der zweite See ist allerdings schöner, so dass wir einmal um ihn herum fahren.
Auf einem alten Binnendeich an der Güterbahn genießen wir den Ausblick auf die Ausgleichsflächen für den Wohnungsbau und gelangen zum Mittleren Landweg. Hinter der S-Bahn biegen wir links ab und sehen hinter den Wiesen ganz klein die Kirche beim Boberger See. Wir passieren die JVA und sehen auf der anderen Seite die Anlagen des Güterumschlags-Bahnhofs Billwerder Moorfleet. An Kleingärten vorbei rollen wir direkt auf den Bahnsteig des S-Bahnhofs.

Hier kann die Tour, die über gut befahrbare Asphalt- und Wanderwege führt, nach nur 36 Kilometern enden. Wer es noch kürzer möchte, kann ab Bergedorf auch jederzeit vorher in Allermöhe und am Mittleren Landweg in die S-Bahn steigen. Wem das zu kurz ist, den nehmen wir mit und fahren an der Elbe über Kaltehofe zurück zum Hauptbahnhof. Dann haben wir 48 Kilometer hinter uns. Außerdem bietet sich noch die Möglichkeit uns im Cafe‘ Kalthofe oder im Restaurant auf dem Ponton im Wasser einen Kuchen oder Torte zu gönnen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bei Meetup werde ich wieder eine Veranstaltung erstellen. Es wäre nett, wenn die Mitfahrer*innen sich dort trotzdem an- und abmelden, da sie momentan die größte Gruppe bei Queer Radeln sind. Es kann trotzdem jeder mitkommen, der Lust hat, auch Abonnenten unseres Blogs/Homepage. Bringt also Freunde mit. Die Tour ist für fast jedes Fahrrad geeignet. E-Bikes dürfen mit. Es wird auf denSchwächsten Rücksicht genommen. Die Zeit haben wir.

Radtouren 2021 des queeren Sportvereins Startschuss


Wie jedes Jahr weisen wir auf die Radtouren der befreundeten Outdoor-Gruppe von Startschuss Hamburg hin. Bei Tagestouren ist die Mitfahrt bis jetzt noch ohne Mitgliedschaft möglich.

Sonntag, 18. Juli: Radtour vom S-Bahnhof Wedel durch die Haseldorfer Marsch mit Manfred und Joachim (Wiederholung unserer Radtour vom 20.07. bei Queer Radeln)

Sonnabend, 14. August : Radtour Grüner Ring Hamburg Süd mit Wolfgang

Sonnabend, 28. August: Radtour von Lüneburg nach Hamburg mit Eckart

Sonnabend, 11. September: Radtour zu den Rundlingsdörfern im Wendland mit Eckart

Mehr dazu findet ihr auf der Touren-Seite von Startschuss-Outdoor:

https://www.startschuss.org/index.php?outtouren

Rund um den Flughafen durch Hamburgs grüne Lungen am Sonntag, dem 04.07. 2021


Treffpunkt:

U-Bahn Lattenkamp, Ausgang Bebelallee Bahnhofsvorplatz

04.07.2021 11:00 Uhr

Tourleiter mit gelber Warnweste mit Gruppen-Logo

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Streckenlänge: ca. 36 Kilometer, Durchschnittliches Tempo ca. 14 km/h, reine Fahrzeit ca. 2,6 Stunden, Wegverhältnisse: normal, an der Tarpenbek schwierig: uneben, Baumwurzeln, abschüssiger Weg (Weil die Behörden diese wichtige Fahrradroute nach Norderstedt nicht sichern wollen, haben sie an einem kurzen Abschnitt Verbots-Schilder für Fahrradfahrer aufgestellt. Dort gaanz vorsichtig fahren oder schieben, nur wenige hundert Meter)

Vom Bahnhof Lattenkamp unter anderem über Flughafen, Langenhorn, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Steilshoop und Stadtpark zur U-Bahn Borgweg.

Wir sausen die Bebelallee herunter zur Deelböge, überqueren die Alster und sind schon im Tal er Tarpenbek. Links herum geht es um den Flughafen. Kurz verlassen wir den engen Wanderweg am Flughafenzaun und fahren unter Bäumen zu einem kleinen Angelsee.

Die erste Abkühlung gibt es schon im eiskalten Krohnstieg-Tunnel, den wir durchqueren um wieder einen kleinen See zu besuchen.

Weiter an der Tarpenbek wird es holprig. Dann folgt die Fahrrad-Verbots-Strecke. An deren Ende fahren wir rechts ein kleines Stück Straße, wieder rechts und zwischen Industrie- und Lagerhallen, dann durch Kleingärten, am Bombach entlang und dann wieder durch Kleingärten, Bäume und Wiesen zurück zum Flughafen.

Wenn genug Flugzeuge ganz dicht direkt über uns geflogen sind, verlassen wir den Flughafen schon wieder. Auf kleinen grünen Wegen entlang der U-Bahn kommen wir an den Stationen Fuhlsbüttel Nord und Fuhlsbüttel vorbei und sind plötzlich an der Oberalster.

Weitere Route: Friedhof Ohlsdorf, Bramfelder See, jüdischer Friedhof Ohlsdorf, Fahrradstraße im Pergolenviertel, Stadtpark, Stadtparksee (Baden möglich), U-Bahn Borgweg.

Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, also Verpflegung mitbringen, für den Stadtparksee eventuell Badezeug.

Bei strömendem Regen fällt die Tour aus. Kurzfristige Informationen gibt es dann über Meetup und Whats App. Der Tourleiter ist dennoch vor Ort, um den Rest zu informieren.

Radtour von Gabriele from Hamburg von Bergedorf zur Veddel mit Badegelegenheit


Donnerstag, 17.06., 11:20 Uhr

Treffpunkt:

S Bergedorf auf dem Bahnofsvorplatz im Süden

Erkennungsmerkmal: gelbe Warnweste

Handy-Nummern für Info und den Fall, dass jemand verloren geht:

Gabriele 0176 700 726 80, Joachim: 01520 198 00 62


Bergedorf>Zollenspieker/Hoopte>Seevetaler Niederungen>Pulvermühlenteich>Wilhelmsburg>Veddel

Gabriele schreibt zu ihrer Tour:

Ich möchte nachstehende Tour gerne machen: dafür treffen wir uns in Bergedorf auf dem Bahnhofsvorplatz Süden, Erkennungsmerkmal gelbe Weste.
Ø RadlTempo 14km/Std., Streckenlänge ca. 42km abhängig davon wo man aus der Tour aussteigt (Wilhelmsburg/Veddel/HH Zentrum 46km). Bringt bitte bei gutem Wetter Badezeug mit , wir werden am Pulvermühlenteich definitiv eine längere Pause einlegen. Bei schlechtem Wetter behalte ich mir vor, die Tour am Vorabend abzusagen; bitte prüft deshalb Eure Teilnahme am Vorabend dahingehend. Joachim wird dies dann auch per Whats App und E-Mail-Verteiler teilen.
Coronabedingt bitte ich um Einhaltung der AHA Regeln.
Bitte nehmt Euch Proviant mit, eine Einkehr (Zollenspieker/Cafe am Deich/Kiosk am Pulvermühlenteich) ist u. U. NICHT unbedingt gegeben. 
Bis dann 👋 Gabrielefromhamburg

Jetzt bis zu 30 Personen erlaubt


Der Hamburger Senat hat Dienstag Schritt 4 der Öffnungen bekannt gegeben.

Wir dürfen jetzt mit bis zu 30 Personen radeln. In Schleswig-Holstein, wo uns unsere nächste Radtour hinführt, waren bereits 50 Personen erlaubt. Wir müssen also niemanden mehr abweisen und werden wegen des großen Interesses jetzt Gas geben. Das bedeutet: Es gibt mehr Touren in kürzerer Zeit.

Rundtour vom S-Bahnhof Wedel durch die Haseldorfer Marsch (Manfred und Joachim).


Treffpunkt: S-Bahn Wedel, Bahnhofsvorplatz

Sonntag, 20.06.2021, 11:00 Uhr

Länge: ca. 40 Kilometer, 3 Stunden reine Fahrzeit

Erkennungszeichen: Der Tourleiter trägt eine gelbe Warnweste mit dem Gruppenlogo

Telefonnummer vom Tourleiter Joachim:

01520 198 00 62 Bitte sofort anrufen, wenn ihr die Gruppe verloren habt.

Wir starten am Bahnhof und schon nach 800 Metern befinden wir uns in der Wedeler Marsch. Am Deich entlang, an meckernden Schafsherden vorbei mit Blick auf das Deich-Hinterland mit Tümpeln, Wiesen und Kühen radeln wir ca. 14 Kilometer bis zum Haseldorfer Hafen.

Durch Haseldorf hindurch über Scholenfleth geht es weiter Richtung Haselau.

Wir durchqueren Heist und radeln durch die ‚Schöne Allee‘ zur Baggerkuhle Appen Etz. Eine große Wiese lädt zum Verweilen ein. Außerdem können wir uns bei Bedarf in dem sehr sauberen See abkühlen.

Zurück nach Wedel geht es durch den Klövensteen. Ein Besuch in der kleinen Waldschänke könnte sich sehr lohnen.

Weiterhin durchs Grüne vorbei an Wiesen und neben der S-Bahn gelangen wir direkt barrierefrei in die dort wartende S-Bahn.