Ich wurde gefragt, ob ich die Kennnenlern-Radtour vom 12.05. 2019 zur Gründung der Whats App-Gruppe Queer Radeln Hamburg, die der Grundstein für Queer Radeln Hamburg in der jetzigen vielfältigen Form war, noch einmal anbieten kann.
Kann ich, mach ich. Bei einem Zuwachs für Queer Radeln Hamburg insgesamt von weit mehr als hundert Leuten im Jahr 2021 gibt es wieder viel kennenzulernen.
Vom Hauptbahunhof an der Elbe, durch die Boberger Niederung, über Bergedorf und alt nettelnburg nach allermöhe und weiter, wie ihr möchtet
Donnerstag, dem 08. Juli und
Sonntag, dem 08. August
draussen vor dem Ausgang Kirchenallee (Wandelhalle,Reisezentrum) Joachim trägt eine gelbe Warnweste mit gruppenlogo. Auffälliges blau-weißes MTB.
Wir treffen uns erst um 11 Uhr am Hauptbahnhof vor dem Ausgang Kirchenallee,
damit alle ausgeschlafen teilnehmen können. Es wird eine kurze Radtour (36 Kilometer), die allerdings erweitert werden kann.
Tempo: gemütlich zwischen 13 und 17kmH
Wir fahren vom Hauptbahnhof direkt ‚runter an die Elbe, auf der Promenade zu den Elbbrücken, weiter durch den Entenwerder Park bis zum Kraftwerk Tiefstack, wo wir die Elbe verlassen. Im Park Schlüter am See am Unteren Landweg in Billwerder machen wir eine kleine Pause und können mit Glück die Schwäne sehen, die dort leben und unser mitgebrachtes 2. Frühstück einnehmen.
Am Boberger See angekommen, umrunden wir diesen………HALT ist doch wohl noch Warm: BADE-GELEGENHEIT ! Badesachen kann man mitnehmen, braucht man aber nicht
und fahren am Segelflughafen in die Boberger Niederung mit ihren berühmten Sanddünen. Wir fahren den Grüngürtel bis zum Ende, überqueren die Autobahn und biegen in den Walter Hammer Wanderweg ein, wo wir auf dem Abenteuer-Spielplatz im Wald unsere Mittagspause machen können oder Gastronomie am Tennisplatz Lohbrügge.
3 Kilometer Straße in Bergedorf und schon fahren wir auf dem Billgraben Deich durch Alt Nettelburg und gelangen am nächsten Kanal ins grüne Allermöhe. Boote liegen im Wohngebiet am Ufer und wir folgenden unzähligen Fleeten und Kanälen und gelangen durch eine weitläufige Parklandschaft zum bewachten Badesee mit Dusche. Der zweite See ist allerdings schöner, so dass wir einmal um ihn herum fahren.
Auf einem alten Binnendeich an der Güterbahn genießen wir den Ausblick auf die Ausgleichsflächen für den Wohnungsbau und gelangen zum Mittleren Landweg. Hinter der S-Bahn biegen wir links ab und sehen hinter den Wiesen ganz klein die Kirche beim Boberger See. Wir passieren die JVA und sehen auf der anderen Seite die Anlagen des Güterumschlags-Bahnhofs Billwerder Moorfleet. An Kleingärten vorbei rollen wir direkt auf den Bahnsteig des S-Bahnhofs.
Hier kann die Tour, die über gut befahrbare Asphalt- und Wanderwege führt, nach nur 36 Kilometern enden. Wer es noch kürzer möchte, kann ab Bergedorf auch jederzeit vorher in Allermöhe und am Mittleren Landweg in die S-Bahn steigen. Wem das zu kurz ist, den nehmen wir mit und fahren an der Elbe über Kaltehofe zurück zum Hauptbahnhof. Dann haben wir 48 Kilometer hinter uns. Außerdem bietet sich noch die Möglichkeit uns im Cafe‘ Kalthofe oder im Restaurant auf dem Ponton im Wasser einen Kuchen oder Torte zu gönnen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Bei Meetup werde ich wieder eine Veranstaltung erstellen. Es wäre nett, wenn die Mitfahrer*innen sich dort trotzdem an- und abmelden, da sie momentan die größte Gruppe bei Queer Radeln sind. Es kann trotzdem jeder mitkommen, der Lust hat, auch Abonnenten unseres Blogs/Homepage. Bringt also Freunde mit. Die Tour ist für fast jedes Fahrrad geeignet. E-Bikes dürfen mit. Es wird auf denSchwächsten Rücksicht genommen. Die Zeit haben wir.
Ein Kommentar zu „Kenenlern-Radtour die Zweite“