Hier gibt es ab sofort keine Tourenbeschreibungen mehr


Es gab zu viele Missverständnisse. Wer sich hier auf unserer alten Homepage http://www.rosaradelnhamburg.wordpress.com (www.queer-radeln.de) befindet oder E-Mails von dieser Seite bekommt, hat kein Recht an allen Touren teilzunehmen, von denen er wie auch immer Kenntnis erhält. Unsere Touren werden alle, wie auch unsere Mitglieder werden von unserer Seite bei Meetup verwaltet. Dies hier ist nicht die Meetup-Seite, auch wenn sie das gleiche Titelbild hat. Dann und wann werde ich allerdings einige englische Versionen von Beschreibungen zu unseren Touren speichern, um die Meetup-Seite nicht zu überfrachten. Ich werde dort mit einem Link auf den Ort der englischen Version hinweisen. Wer diese Version liest, darf trotzdem in der Regel nur als bei Meetup registriertes Mitglied teilnehmen.

Meetup ist eine Plattform, um lokale Communities zu finden und aufzubauen. Menschen nutzen Meetup, um neue Leute kennenzulernen, Neues zu lernen, Unterstützung zu finden, ihre Komfortzone zu verlassen und gemeinsam ihren Leidenschaften nachzugehen. Uns gibt es schon seit 2019 wieder unter dem Namen Queer Radeln Hamburg. Wir hatten es sehr schwer in den Corona-Zeiten. Erst als wir im April 2021 die Gruppe Queer Radeln Hamburg bei Meetup gegründet haben, explodierten plötzlich die Mitgliederzahlen und es wurden immer mehr Touren. Deshalb beschlossen wir ganz zu Meetup zu gehen. Erst mit Hilfe der Tools von Meetup ist die Organisation dieser jetzt sehr großen Gruppe überhaupt möglich. Um Leuten, die skeptisch waren, den Weg zu Meetup zu ebnen, haben wir noch Touren angeboten, an denen auch Nichtmitglieder ohne Anmeldung teilnehmen konnten. Die gibt es auch jetzt noch, genau wie diese unsere Seite bei wordpress. Ab sofort gibt es die Daten und die Beschreibung aber nur noch auf der Seite unserer Gruppe bei Meetup. Die Seite ist öffenlich und jeder kann sie ansehen. Wer interesse hat, kann dort auch eintreten. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und kann jederzeit wieder beendet werden. An- und Abmelden für eine Tour funktioniert auch ganz einfach per Mausklick.

Tourenbeschreibungen ab sofort nur noch hier bei

Tour von Winterhude, über Niendorfer Gehege, Volkspark nach Teufelsbrück – an der Elbe nach St Pauli und über Schanze zur Hoheluftbrücke


Olaf’s Tour vom Lattenkamp zur Hoheluftbrücke

Route: Wir fahren von Winterhude, über Niendorfer Gehege, Stellinger Schweiz, Volkspark und Groß Flottbek runter nach Teufelsbrück – an der Elbe nach St Pauli und über Schanze nach Eppendorf“ (Hoheluftbrücke)

Es geht hier um eine ca 40 km lange Tour.

Die Wegführung ist zu grossen Teilen auf Schotter und Waldwegen, aber alles gut befahrbar. In St Pauli gibt es einige Abschnitte mit Kopfsteinpflaster.

Es gibt immer wieder, teils erhebliche Steigungen auf der Tour – z.B. im Volkspark sicher auch mal mit schieben verbunden.

In Övelgönne ist sogar Fahrverbot für ca. einen Kilometer, aber dafür kann man die schmucken Kapitänshäuser in Ruhe betrachten…

Ansonsten lässt sich die Tour bei gemütlichem Fahrstil und ein paar Pausen hier und da, in ca 4 Stunden gut machen. 

Ich gehe von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 bis 15 kmh aus.

Bei Regen ist diese Tour leider nicht möglich!

Treff- und Startpunkt wäre um 11:00 Uhr auf dem grossen Vorplatz zur Bebelallee an der U-Bahn Lattenkamp.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Es gibt auch bei dieser Tour einiges zu entdecken und erkunden am Wegesrand und entsprechend kann sich die Zeit dadurch verlängern, oder verkürzen, je nach Wunsch der Gruppe.

Hier der Ablauf:

Wir radeln vom Lattenkamp an der Tarpenbek entlang zum westlichen Ende des Flughafens.

Dort biegen wir ins schöne Niendorfer Gehege ab.

Im ersten Teil der Tour kreuzen zwei mal die A-7 – einmal direkt hinter dem Niendorfer Gehege. Dort kann man eindrucksvoll sehen, wie der sog. „Deckel“ in der Realität aussieht!

Wir streifen die „Stellinger Schweiz“ und alle, die einmal in den Bergen waren, können über diesen Begriff schmunzeln…

Von dort radeln wir durch Kleingärten am Flusslauf der „Düngelau“ über Stellingen, bis zum Volkspark.

Hier wird es „richtig“ bergig und evtl müssen wir hier und da schieben, was aber kein Problem in diesem schönen Wald ist.

Am Ende liegt der Dahlienpark, den man allerdings nur im Herbst richtig geniessen kann.

Dann geht es, ebenfalls überwiegend auf „grünen Ringen“, (auch über die Bahnen der Neutronen – Testanlage DESY) vorbei am EEZ durch Lurup nach Flottbek. Wir sehen hier ein wenig von dem schönen Botanischen Garten.

Es gibt hier auf Wunsch auch die „Hermkes Siedlung“ zu besichtigen. Sie wurde nach skandinavischem Vorbild in den 50’er/60’er Jahren erschaffen und ist architektonisch eindrucksvoll.

Bei der Rennbahn kommen wir dann in einen fortlaufenden Park, der uns bis hinunter zur Elbe, nach Teufelsbrück führt.

Hier würde ich eine Rast vorschlagen – es gibt Bänke mit schönem Blick auf den Fluss, einen Imbiss am Anleger und eine Crépe Bude.

Wir fahren dann, nach einer kleinen Runde durch den Jenischpark an der Elbe bis nach St Pauli.

In Övelgönne sehen wir die historischen Kapitänshäuser. (sehr genau, weil wir dort unsere Räder schieben müssen)

Dann geht es weiter am Ufer, bis zum Fischmarkt. Dort wird es sehr urban, denn wir setzen unsere Tour über die Davidstrasse, mitten durch das Herz von St. Pauli fort.

Durch Schanze und am Isebekkanal (Kaifu) kommen wir zur U-Bahn Hoheluftbrücke. Dort wäre die Tour dann beendet 😉

Die Tour ist nur für Mitglieder. Anmeldung bei Meetup!

 From Winterhude to Teufelsbrück and along the Elbe back to the city -Just for members


This is a guided loop Biketour from Winterhude to Niendorfer Gehege, Altona – Volkspark, through parks in Flottbek, down to Elbe River at Teufelsbrück pier. 

From there, we can explore the shores of Elbe river all the way to St. Pauli Fischmarkt. 

We will gather at U-Bahn Lattenkamp June 15, 2022 11:00 CEST a.m.

Please note: Hamburg subway failure: HVV rail replacement service line U1: The section between Ohlsdorf and Lattenkamp will be closed from June 13th.

I will wear a yellow vest…

The tour starts with a ride along the small creek Tarpenbek, leading us to the western end of Hamburg Airport’s runway.

Here we will enter the „city forest“ of Niendorfer Gehege.

The following part of the tour mainly leads us through suburban parts and you can get an idea of relaxed living in famous german „Kleingarten“ culture.

In Altona Volkspark, it gets relatively steep in parts, so we might have to push our bikes. 

In Flottbek we enter a row of parks, leading us down to the pier of Teufelsbrück harbour ferries. We can have a picnic there with nice views over the river.

A little Snackbar and a Crépe booth provide food, if needed.

Then we will bike along the shore all the way down to St. Pauli Fischmarkt. It can get a little busy there with pedestrians and at the path along the historic „Captain houses“ in Övelgönne, we will have to push our bikes.

The last part leads through lively districts „St. Pauli“, „Schanze“ and „Eimsbüttel“ back to Eppendorf.

The total mileage of this tour is aproximately 40 km (25 miles)

We can expect the tour from 3 to 4 hours, depending on the group’s demands in terms of intermissions e.g. for taking fotos or enjoying scenic views on the way…

Looking forward to show you around this interesting part of town,

Olaf