Tour von Winterhude, über Niendorfer Gehege, Volkspark nach Teufelsbrück – an der Elbe nach St Pauli und über Schanze zur Hoheluftbrücke


Olaf’s Tour vom Lattenkamp zur Hoheluftbrücke

Route: Wir fahren von Winterhude, über Niendorfer Gehege, Stellinger Schweiz, Volkspark und Groß Flottbek runter nach Teufelsbrück – an der Elbe nach St Pauli und über Schanze nach Eppendorf“ (Hoheluftbrücke)

Es geht hier um eine ca 40 km lange Tour.

Die Wegführung ist zu grossen Teilen auf Schotter und Waldwegen, aber alles gut befahrbar. In St Pauli gibt es einige Abschnitte mit Kopfsteinpflaster.

Es gibt immer wieder, teils erhebliche Steigungen auf der Tour – z.B. im Volkspark sicher auch mal mit schieben verbunden.

In Övelgönne ist sogar Fahrverbot für ca. einen Kilometer, aber dafür kann man die schmucken Kapitänshäuser in Ruhe betrachten…

Ansonsten lässt sich die Tour bei gemütlichem Fahrstil und ein paar Pausen hier und da, in ca 4 Stunden gut machen. 

Ich gehe von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 bis 15 kmh aus.

Bei Regen ist diese Tour leider nicht möglich!

Treff- und Startpunkt wäre um 11:00 Uhr auf dem grossen Vorplatz zur Bebelallee an der U-Bahn Lattenkamp.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Es gibt auch bei dieser Tour einiges zu entdecken und erkunden am Wegesrand und entsprechend kann sich die Zeit dadurch verlängern, oder verkürzen, je nach Wunsch der Gruppe.

Hier der Ablauf:

Wir radeln vom Lattenkamp an der Tarpenbek entlang zum westlichen Ende des Flughafens.

Dort biegen wir ins schöne Niendorfer Gehege ab.

Im ersten Teil der Tour kreuzen zwei mal die A-7 – einmal direkt hinter dem Niendorfer Gehege. Dort kann man eindrucksvoll sehen, wie der sog. „Deckel“ in der Realität aussieht!

Wir streifen die „Stellinger Schweiz“ und alle, die einmal in den Bergen waren, können über diesen Begriff schmunzeln…

Von dort radeln wir durch Kleingärten am Flusslauf der „Düngelau“ über Stellingen, bis zum Volkspark.

Hier wird es „richtig“ bergig und evtl müssen wir hier und da schieben, was aber kein Problem in diesem schönen Wald ist.

Am Ende liegt der Dahlienpark, den man allerdings nur im Herbst richtig geniessen kann.

Dann geht es, ebenfalls überwiegend auf „grünen Ringen“, (auch über die Bahnen der Neutronen – Testanlage DESY) vorbei am EEZ durch Lurup nach Flottbek. Wir sehen hier ein wenig von dem schönen Botanischen Garten.

Es gibt hier auf Wunsch auch die „Hermkes Siedlung“ zu besichtigen. Sie wurde nach skandinavischem Vorbild in den 50’er/60’er Jahren erschaffen und ist architektonisch eindrucksvoll.

Bei der Rennbahn kommen wir dann in einen fortlaufenden Park, der uns bis hinunter zur Elbe, nach Teufelsbrück führt.

Hier würde ich eine Rast vorschlagen – es gibt Bänke mit schönem Blick auf den Fluss, einen Imbiss am Anleger und eine Crépe Bude.

Wir fahren dann, nach einer kleinen Runde durch den Jenischpark an der Elbe bis nach St Pauli.

In Övelgönne sehen wir die historischen Kapitänshäuser. (sehr genau, weil wir dort unsere Räder schieben müssen)

Dann geht es weiter am Ufer, bis zum Fischmarkt. Dort wird es sehr urban, denn wir setzen unsere Tour über die Davidstrasse, mitten durch das Herz von St. Pauli fort.

Durch Schanze und am Isebekkanal (Kaifu) kommen wir zur U-Bahn Hoheluftbrücke. Dort wäre die Tour dann beendet 😉

Die Tour ist nur für Mitglieder. Anmeldung bei Meetup!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s