Noch eine Tour ohne Anmeldung auch für Nicht-Mitglieder! Sonntag, 25. September


Am 2.grünen Ring über Friedhof Ohlsdorf und Öjendorfer See nach Bergedorf

Es handelt sich um einen zusätzlichen Termin und es sind noch ausreichend Plätze frei. Dies ist die letzte Tour von Joachim vor der Winterpause. Weitere Touren leider nur für Mitglieder folgen.

Sonntag, 25. September 2022

Am 2.grünen Ring über Friedhof Ohlsdorf und Öjendorfer See nach Bergedorf

Am 2.grünen Ring über Friedhof Ohlsdorf und Öjendorfer See nach Bergedorf

Details

++++ Zusätzlicher Termin !!! Diese Tour findet auch am Sonntag, dem 18.09. 2022 statt. ++++ Die Wettervorhersage für den 18. 09. sagt allerdings Temperaturen von nur 14 Grad und 90 % Regenwahrscheinlichkeit voraus.+++ Trotzdem gibt es wieder reichlich Anmeldungen. +++ Am 25. 09. sieht das Wetter wieder besser aus. Man kann an beiden Touren teilnehmen oder nur an einer.
++++ Additional date !!! This tour also takes place on Sunday, September 18th. 2022 instead. ++++ The weather forecast for September 18, however, predicts temperatures of just 14 degrees and a 90% chance of rain.+++ Nevertheless, there are again plenty of registrations. +++ On September 25th the weather looks better again. You can join both tours or just one.

Treffpunkt:
am Sonntag, 25. September 2022
um 11:00 Uhr
S-Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße/Friedhof – Joachim wie
immer mit Warnweste mit Gruppenlogo
Streckenlänge: ca. 35 Kilometer
Durchschnittstempo: ca. 15km/h
Wegverhältnisse: Die Wege
sind überwiegend gut befahrbar. Es gibt allerdings lang gezogene Steigungen an den Brücken
über die Autobahn am Öjendorfer See und in Lohbrügge. Dort geht es auch sonst noch rauf und runter.

Wenn dann alle da sind geht es direkt in den Ohlsdorfer Friedhof. Da halten wir uns ganz
rechts, weil wir zum Bramfelder See wollen.
Wir folgen teilweise einer ausgeschilderten
Route, dem 2.grünen Ring um Hamburg herum, der Route 11.
Wenn man aufmerksam auf die Beschilderung achtet, kann man diesen Weg später ohne
GPS-Daten noch einmal fahren. Am Jenfelder Moorpark fahren wir allerdings durch diesen
durch und verlassen die Route. Rechts Jenfelder Straße, links Rodigalleee beim großen Schild
auf der Straße rechts zum Öjendorfer See.
Den umrunden wir und beachten nicht die Schilder der Route. Auf dem Weg in die Boberger
Niederung sind wir dann wieder auf der 11. Wir lassen den Boberger See aus und fahren über
eine Fahrradstraße und einen Höhenwanderweg (Hans-Ulrich-Höller-Weg) zum
Segelflughafen und den Dünen. Weiter geht es über Wanderwege nach Lohbrügge.
Die Ausfahrt endet am S-Bahnhof Bergedorf.
Eine Einkehr ist nirgendwo reserviert. Also Proviant einpacken. Aber spätestens
in Bergedorf wird man sicher ein Eis für uns haben.
Die Tour kann bei Bedarf verlängert werden.

Mehr Touren hier: https://www.meetup.com/de-DE/queer-radeln-hamburg/

Sonntag, 04.09. Radtour für alle ohne Anmeldung, auch für Nicht-Mitglieder


Hamburg, Ahrensburg, Volksdorf - 2. Teil bis Ohlsdorf

Wer kommt, darf mit!

Die Saison nähert sich ihrem Ende. Da noch ausreichend Plätze frei sind, habe ich mich entschlossen, meine vorletzte Tour in diese Saison für alle, die pünktlich am Treffpunkt erscheinen, freizugeben. Es handelt sich um eine Tour mit Einkehr. Ob ihr beim Essen dabei sein wollt, sagt ihr mir bitte am Treffpunkt.

Treffpunkt: S Bahn Friedrichsberg
Sonntag 04.09. 2022
11:00 Uhr vor dem Ausgang
Joachim trägt gelbe Warnweste mit Gruppen-Logo
Länge: 33 Kilometer bis U-Bahn Volksdorf, 48 Kilometer bis U/S- Bahn Ohlsdorf.
Tempo: ca. 15km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Meter zur Eilbek bzw. Wandse. Unser Weg führt uns an der Wandse entlang und der grünen Oase des Botanischen Sondergartens vorbei und weiter nach Rahlstedt.
Durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum mit seiner Savannen-ähnlichen Landschaft gelangen wir nach dem Überwinden der Anhöhe, auf der ein von weit her sichtbarer Sendeturm steht, nach Ahrensburg.
In Tunicis Restaurant Dubrovnik in Ahrensburg-Ost mit anatolischer Küche sind wirzum Essen angemeldet.
Im Ahrensburger Zentrum gibt es ein vorzügliches Eiscafé an dem wir wohl nicht vorbei fahren werden. Selbstverständlich müssen wir auch noch noch das Schloss sehen.
Nach kulinarischem und Kultur geht es wieder in die Natur zum Bredenbeker Teich, danach durch den Wald ins Zentrum von Volksdorf. An der U-Bahn-Station endet die Tour nach 33 Kilometern. Ihr wollt noch weiter? Kein Problem.


2. Teil : Wir fahren nach Ohlsdorf.

Wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt besuchen wir die Volksdorfer Teichwiesen und folgen danach dem weißen V auf den Bäumen vom Volksdorfer Wanderweg.
Bei unserem Weg durch grüne Wohngegenden und Wälder, an einem Anglerpardies vorbei, streifen wir Sasel und Wellingsbüttel .
An einem Ententeich vorbei, der früher ein Moor war, auf dem ich als Kind Schlittschuhlaufen gelernt habe, gelangen wir zum Ohlsdorfer Friedhof, den wir durchqueren. Alternative Route über Bramfelder See, Steilshoop am jüdischen Friefhof Ohlsdorf vorbei. An dem U- und S-Bahnhof endet dann wieder die Tour nach 48 Kilometern (Route Bramfelder See). Die Strecke über den Friedhof wird ählich lang sein.