Eine entspannte Tour durch Hamburgs grüne Lunge – auch für Langschläfer


Radtour von Manfred und Joachim vom Hauptbahnhof über Niendorfer Gehege und Klövensteen nach Wedel
 
Sonntag, 12. August
 

Was wir machen:
Wir treffen uns gegen 11:00 Uhr Hauptbahnhof/Wandelhalle Ausgang Kirchenallee.
Um uns besser zu finden hat Joachim eine weiße Schirmmütze auf und eine gelbe Warnweste an.
Uns hetzt keiner, da wir mit dem Rad starten und keine Bahn brauchen. Auf geht es zur Alster, wo wir überwiegend auf Fahrradstraßen Richtung Winterhuder Fährhaus fahren, biegen ab zum Haynspark und radeln an der Tarpenbek weiter. Wegen der Sperrung des des Wanderweges haben wir den angenehmen Umweg durch das Eppendorfer Moor mit seinem malerischen Teich gewählt. Durch angrenzende Kleingärten suchen wir den Weg zum Flughafen. Ein kurzer Weg am Flughafen und schon sind wir im Niendorfer Gehege wo wir Rehe mal aus der Nähe betrachten können.
Wir verlassen das weitläufige Naturschutzgebiet indem wir eine Autobahn überqueren und nähern uns Halstenbek Krupunder. Am Krupunder See müssten wir allerdings schieben, was der örtliche Odnungsdienst durchsetzt. Sparen wir uns das. Beim Dorf Datum (Waldenau-Datum) sind wir auch wieder im Grünen und sehr bald im Klövensteen
In Appen Etz am Rande des Klövensteens kann dann im Baggersee der Gemeinde ein erfrischendes Bad genommen werden, falls der Sommer noch so lange anhält. Es ist dort so wie beim Boberger See: Auf der einen Seite mit Badehose, auf der anderen ohne.
Zurück im Klövensteen haben wir vielleicht noch Lust auf Kaffee Tee und Kuchen. Die Kleine Waldschänke am Gehege des Klövensteens liegt auf unserem Weg.
Wir fahren weiter Richtung Elbe, finden die Bahngleise und gelangen an Wiesen und Bäumen vorbei zum S-Bahnhof Wedel wo wir ohne Fahrstuhl die Räder direkt in die S-Bahn schieben können.
Die Tour kommt fast ohne Steigungen aus und ist höchstens 50 Kilometer lang. Die Wege sind überwiegend gut befahrbar. Proviant für Picknick sollte man mitbringen oder fasten. Wenn es in Strömen gießen sollte, fällt sie natürlich aus.
Wer möchte, kann natürlich auch an der Elbe zurück fahren. Hat uns schon mal reichlich Spaß gemacht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Joachim Festnetz: 040 597078, Handy: 01520 1980062, Mail: joschihh@web.de
Wegen Urlaub können diese Details leider erst Anfang August auf der Seite von Startschuss Outdoor online gestellt werden.